Zeitlupe-Leserin Margrit Baltazar (89) lebt in den USA. Die gebürtige Luzernerin ist in ihrem Leben um die Welt gereist. Seit 40 Jahren mit dabei: Die Wanduhr ihrer Eltern.
In diesem Rezept von Laura Koch werden rohe Wirzblätter zum Einwickeln einer Füllung verwendet und im Ofen sanft gedämpft. Dazu passt als Kontrast ein Randen-Apfel-Salat.
Der Volksmund nennt sie schwarze Schoggi, die Fachleute versuchens mit zartbitter oder edelbitter. Diese nachtdunkle Verführerin ist in jedem Fall ein angesagter Genuss.
Die Medientipps der Pro Senectute Bibliothek: Ein Alters-Ratgeber, ein TV-Beitrag zur «Zukunft im Alter», Tipps gegen Wechseljahrbeschwerden und ein Spielfilm über ein Wunder.
Schwäne spielen in der Kulturgeschichte eine grosse Rolle. Während Höckerschwäne einst in der Schweiz angesiedelt wurden, nutzen nordische Sing- und Zwergschwäne die Seen als Winterquartiere.
Kindern zu Weihnachten einen pelzigen Freund zu schenken ist selten eine gute Idee. Denn meistens ist die Freude von kurzer Dauer – und für die Tiere ein Stress.
Daniel Göring durchlitt vor acht Jahren eine schwere Depression. Auch in seinem neuen Buch «Im Wolkenkino» stellt er die psychische Gesundheit in den Fokus.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Dieser Artikel ist kostenpflichtig. Wenn Sie bereits ein Zeitlupe-Abonnement haben, loggen Sie sich hier ein:
Um diese Website optimal bereitzustellen, verwenden wir Cookies.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung.