Kategorie Archiv für: Uschs Notizen
Artikel in der Kategorie: Uschs Notizen
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom zweiten Lockdown und alter Freundschaft.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Amerikas Tiefpunkt, der komplizierten Schweizer Demokratie und einem Dörfli-Protest von anno dazumal.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Weihnachtsbeleuchtungen und einem Abendbummel zwischen den Jahren.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Wien und einem Konzertausschnitt mit prophetischen Neujahrswünschen.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einem immer kürzer werdenden Spitalaufenthalt.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Pressekonferenzen, Föderalismus und guten Wünschen zum neuen Jahr.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Papiertürmen und der lebenslangen Suche nach dem Kind in der Krippe.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von nostalgischen Erinnerungen, aktiven Dezemberferien und der Rose von Jericho.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Steinen als Symbol der Trauer und Kerzen als Zeichen des Lichts.
Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: Von der Suche nach der richtigen Nähe und Distanz.