Zeitlupe 
- [Alt + 0] - Zur Startseite
- [Alt + 1] - Hauptnavigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - suchen
Zeitlupe März 2019

Interview mit Armin Amrein über Kochkunst, Kinder und Karriere: Seit über vierzig Jahren verwöhnt Sternekoch Armin Amrein mit seinen Kreationen Prominente aus aller Welt. Mit der Sendung «Coop-Mittwochstudio» erreichte er ein Millionenpublikum. Vor vier Jahren eröffnete er als 60-Jähriger sein eigenes Gourmetrestaurant.
Thema «Hausärzte: Geschätzt und dringend gesucht»: Die Allgemeinpraktikerinnen und -praktiker kommen langsam ins Alter. Wer folgt, wenn sie in den Ruhestand treten? Und was heisst das für die Patienten? Die Zeitlupe hat eine Zürcher Hausärztin und einen Bündner Hausarzt getroffen.
Ausserdem: Ruth Dürrenmatt ist ein Multitalent - mit ihrem berühmten Vater Friedrich Dürrenmatt verband sie die Liebe zur Malerei. Gastro-Winterwanderung: In Sörenberg spaziert man an drei Restaurants vor bei von Gang zu Gang. Ratgeber: Wenn der Hund viel trinkt und viel pinkelt? Gartenlust statt Gartenkater? Fieser Schmerz am Gelenk? Was ist eigentlich Melani und wie bezahle ich mit Twint? Grünkern: Des Dinkels junges Korn. Der Kegelsport hat einen schweren Stand: Ein Besuch im Kegelklub Seetal Gelfingen. Stägeli uf, Stägeli ab – im Rollstuhl!
Kontakt
Redaktion Zeitlupe
Schulhausstrasse 55
Postfach 2199
8027 Zürich
Tel. 044 283 89 13
Fax 044 283 89 10