Zeitlupe 
- [Alt + 0] - Zur Startseite
- [Alt + 1] - Hauptnavigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - suchen
Kontakt
Redaktion Zeitlupe
Schulhausstrasse 55
Postfach 2199
8027 Zürich
Tel. 044 283 89 13
Fax 044 283 89 10

Aus den Blättern des Gemeinen Efeus werden Tropfen oder Spagyrik hergestellt, denen unter anderem eine hustenreizlindernde, schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben werden. mehr...

Rosen riechen toll und sind wunderschön anzusehen. Aber auch bei gewissen Beschwerden zeigen sie eine positive Wirkung. So kommt die Rose als spagyirische Essenz beispielsweise bei Herz-Kreislauf-Beschwerden, bei Hauterkrankungen oder Heuschnupfen zur Anwendung. mehr...

In der Phytotherapie spielen Präparate, die aus den Früchten der Zwergsägepalme gewonnen werden, vor allem bei Prostataproblemen eine wichtige Rolle. mehr...

Der echte Beinwell ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Borretschgewächse gehört. Sie wird als Heilpflanze verwendet und zeichnet sich unter anderem durch ihre entzündungshemmende Wirkung aus. mehr...

Die Kamille enthält viele wertvolle Wirkstoffe und lindert unter anderem Magenkrämpfe. Das hübsche Korbblütengewächs zeigt aber auch bei Blasenentzündungen oder Husten eine wohltuende Wirkung. mehr...

Die Pflanzenapotheke enthält viel Wirksames und Wohltuendes. Wissenschaftlich gut untersucht und schulmedizinisch anerkannt ist beispielsweise der Mönchspfeffer. Er trägt zur Hormonbalance bei und wird insbesondere bei PMS-Beschwerden erfolgreich angewendet. mehr...

Die Ringelblume ist nicht nur eine üppig blühende Zierde in vielen Gärten, sie verfügt auch über eine wundheilungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung. mehr...